Solidarität, Mitbestimmung und Gemeinsinn – das sind die Grundpfeiler der genossenschaftlichen Idee. Auch 2024 haben wir diese Werte als Neuwoba aktiv gelebt. Denn unsere Genossenschaft versteht sich nicht nur als Wohnungsanbieter, sondern auch als Gestalterin von Gemeinschaft. Unser soziales Engagement reicht weit über die Bereitstellung von Wohnraum hinaus – es schafft Räume für Begegnung, Teilhabe und gegenseitige Unterstützung.
In einer zunehmend individualisierten Gesellschaft wird Gemeinschaft zu einer wertvollen Ressource. Unsere WEAtreffs in den Neubrandenburger Stadtteilen bleiben zentrale Anlaufstellen für nachbarschaftlichen Austausch. Ob gemeinsames Kochen, Musizieren, Spielenachmittage oder Vorträge – hier kommen Menschen zusammen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation.
Das Jahr 2024 war geprägt von einem spürbaren Bedürfnis nach Nähe und Begegnung. Um dem zu entsprechen, haben wir unser Veranstaltungsangebot in den WEAtreffs sowie die Unterstützung von Stadtteilfesten weiter ausgebaut. Besonders hervorzuheben ist unser Beitrag zum Frühjahrsputz, an dem sich erneut Schulen, Kitas, soziale Träger, Mitglieder, Mitarbeitende und Nachbarschaften beteiligten. Diese Aktion stärkt nicht nur das Wohnumfeld, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl.
Besonders im Fokus stehen für uns jene Mitglieder, die aufgrund von Alter, gesundheitlichen Einschränkungen oder sozialen Umständen auf Unterstützung angewiesen sind. Mit unserer Tochtergesellschaft Sodien bieten wir individuelle Hilfen – von ambulanter Pflege über teilstationäre Betreuung bis hin zu Fallmanagement und sozialer Beratung. Die Sodien war auch 2024 aktiv in der interkulturellen Arbeit engagiert: Zwei spezialisierte Mitarbeitende unterstützen Menschen mit Migrationshintergrund bei sprachlichen, kulturellen und bürokratischen Hürden.
Auch Menschen in sozialen oder finanziellen Krisensituationen konnten sich auf unsere Unterstützung verlassen – sei es durch Beratung, die Vermittlung von Hilfsangeboten oder Maßnahmen zur Vermeidung von Wohnungsverlust. Unser Anspruch ist es, niemanden zurückzulassen.
Ein weiteres Standbein unseres sozialen Engagements ist die Förderung von Bildung und beruflicher Perspektive. Seit 2011 unterstützen wir Studierende der Hochschule Neubrandenburg im Rahmen des Deutschlandstipendiums – 2024 erneut mit zwei Stipendien. Darüber hinaus stehen wir in regelmäßigem Austausch mit Schulen, Kitas, Vereinen und sozialen Trägern in der Stadt.
Auch unsere Auszubildenden engagierten sich wieder bei internen wie externen Veranstaltungen, dem Stadtteilfest, dem Frühjahrsputz oder in Form eines betriebsinternen Praktikums in der Tagespflege der Sodien. Auf Messen wie der Vocatium oder der KarriereWelten präsentierten sie nicht nur Ausbildungsberufe, sondern auch den sozialen Charakter unseres Unternehmens.
Die gesellschaftlichen Herausforderungen nehmen nicht ab – sei es durch Alterung, Migration, Vereinsamung oder wirtschaftliche Unsicherheiten. Unser Ziel bleibt es, soziale Verantwortung aktiv zu übernehmen. Für 2025 wollen wir neue Impulse setzen: für mehr Teilhabe, mehr Miteinander und mehr Lebensqualität in unseren Quartieren. Denn wer bei uns wohnt, soll nicht nur ein Dach über dem Kopf haben – sondern auch ein echtes Zuhause.